tk-Mitel

 

mitel

Mitel 100 | OpenCom 100 – Flexible Kommunikation – Dynamische Lösungen

Systeme der Mitel100 | OpenCom 100 Familie eignen sich für kleine und mittelständische Unternehmen mit bis zu 200 Teilnehmern. Die Systeme unterstützen die Optimierung von Arbeitsabläufen und binden Homeworker und Filialen ein. Durch die Auswahl und die Flexibilität erhält jedes Unternehmen das passende System – ob ISDN- oder IP-Amtszugänge (SIP-Trunks), Mobilität mit DECT und Integration von Smartphones (FMC), bis zu einer professionellen ACD-Lösung.

Mit den Telefonen von AASTRA kombinieren Sie modernes Design und einfache Bedienung.

Die Vielzahl der Funktionen die aktuelle Telefonanlagen bereitstellen werden oftmals nicht genutzt. Mit der Opencom-Telefonanlagen-Familie von Mitel und den passenden Systemtelefonen können Sie ganz einfach die Funktionen nutzen, die Sie zur effektiven Kommunikation brauchen.

Trotz der einfachen Bedienung der Systemtelefone über programmierbare Funktionstasten haben Sie ein robustes Telefon mit ansprechendem und modernem Design.

Durch die Integration der Telefonanlage in Ihr IT-Netzwerk haben Sie jederzeit die Möglichkeit, Einstellungen zu ändern. Sie können ganz einfach Ihre persönlichen Funktionstasten mit den Funktionen Ihrer Wahl belegen und so bei Bedarf die Kurzwahltaste mit der Durchwahl eines anderen Kollegen belegen.

Mobile Kommunikation

Icon Mobil

Für die Integration von Smartphones (iPhone und Android) und anderen mobilen Geräten für das One-Number-Konzept wurde die Applikation „Aastra CTI Touch“ als Erweiterung zum bereits bestehenden AMC entwickelt. Somit ist es nun möglich, nahezu jeden Mitarbeiter über seine Festnetznummer zu jeder Zeit an jedem Ort zu erreichen. Anders herum kann der Mitarbeiter über die Applikationen auf seinem mobilen Gerät auf Listen der Anlage zugreifen (z.B. das Telefonbuch) und Verbindungen aufbauen, selbstverständlich mit der Absenderkennung des Festnetzanschlusses.

SIP

Icon Netzwerkanschluss

Mit dem Standard Sip-Tie-Line ist es nun möglich, andere Systeme des Herstellers Aastra sowie Kommunikationsserver von anderen Herstellern mit Systemen der Opencom 100 Familie zu vernetzen. Ebenso ist es nun möglich, die Einstellungen für SIP-Trunks (SIP-Anlagenanschlüsse) passend und sehr genau zu konfigurieren, damit nun auch lokale Provider unterstützt werden.

Standortvernetzung

Icon Standort

In reinen Opencom 100-Netzen sind nun auch Statusmeldungen wie das Besetztlampenfeld standortübergreifend über die Protokolle „Q.Sig over IP“ für IP-Standortverbindungen (z.B. über einen VPN-Tunnel) und „Q.SIG over ISDN“ für Standortverbindungen über ISDN verfügbar. Somit können Sie bereits vor dem Anruf sehen, ob Ihr Kollege in einer anderen Filiale bereits im Gespräch ist und somit Zeit sparen und Nerven schonen.

Systemintegration

Icon Systemintegration

Die Opencom 100 Familie unterstützt ab Release 10 die Anbindung externer Telefonbücher via LDAP oder über die Software „Aastra Name“. Über die Software „Aastra Name“ können weitere Telefonbuchdatenquellen (wie z.B. Telefonbuch CD’s oder Exchange-Server) an die Telefonanlage angebunden werden. Diese werden als Telefonbuch für abgehende Verbindungen als auch für eine Inverssuche zur Namensauflösung bei kommenden Verbindungen genutzt. Somit wissen Sie schon vorher, wer Sie anruft!

Zentrale Einstellungen können über zugewiesene Rechte verändert werden, so kann ebenfalls über die Browser-Oberfläche der Telefonanlage das Telefonbuch programmiert werden oder Telefonnummern von anderen Anwendungen importiert werden.

Der kostenlos mitgelieferte TAPI-Treiber für Microsoft Windows Betriebssysteme verbindet Ihre Anwendungen mit der Telefonanlage.

Sollten Ihnen die CTI Möglichkeiten Ihrer Software nicht ausreichen, können als ergänzende CTI-Lösung die Produkte von ESTOS eingesetzt werden.