so.VPServer & so.VPDesktop

Erleben Sie Ihre IT neu mit unseren virtuellen Servern und Arbeitsplätzen!
Mit Sicherheit arbeiten von wo Sie wollen,mit Ihren Daten und Ihrer gewohnten Oberfläche.

Das Thema Sicherheit und Datenschutz steht bei uns an erster Stelle. Deshalb werden unsere vServer in einem
der modernsten Rechenzentren Deutschlands betrieben.

Beispiel für Ihren so.VPServer                                                                                              

 

Infrastruktur des Rechenzentrums mit höchster Sicherheit

BUSYMOUSE Infrastruktur im Rechenzentrum

 

Brandschutz

  • Die sicherheitsrelevanten Gebäudebereiche des Rechenzentrums sind mit einem Brandfrühestwarnsystem (VESDA) ausgestattet
  • Die Löschung erfolgt weitestgehend automatisch und gleichzeitig erfolgt ein Direktalarm zur Feuerwehrzentrale

 

Stromversorgung

  • Die gesamte Infrastruktur des Rechenzentrums ist komplett redundant ausgelegt und wird von zwei verschiedenen Umspannwerken versorgt
  • Die Energieversorgung erfolgt über sechs Mittelspannungstransformatoren mit je 1000 kVA und auch die Transformatoren sind redundant ausgelegt
  • Die zusätzliche Absicherung der Energieversorgung erfolgt über insgesamt vier Notstromaggregate
  • Alle Notstromversorgungsanlagen sind mit Kraftstoffvorrat für bis zu 48 Stunden Dauerbetrieb ausgelegt
  • Es bestehen „24 Stunden an 365 Tagen im Jahr“-Lieferverträge mit Zulieferern für eine umgehende Notversorgung der Diesel-Generatoren innerhalb dieses Zeitraums
  • Alle Dieseltanks sind von den Gebäudeaußenseiten befüllbar
  • Die Klimatisierung erfolgt in vier Brandabschnitten autonom und redundant

 

Netzanbindung

  • Alle kritischen Komponenten werden vom Rechenzentrum redundant vorgehalten
  • Es bestehen Vereinbarungen zwischen Rechenzentrum und Herstellern bzw. den unterschiedlichen Carrier-Providern, damit Austausch und Service-Wiederherstellung auch der redundanten Infrastruktur zeitnah erfolgen
  • Im Core-Backbone-Bereich wird ein Komponentenmix unterschiedlicher Hersteller verwendet, um dadurch das Risiko von Software- und Firmware-Fehlern eines einzelnen Herstellers, die gleichzeitig auf allen Geräten auftreten könnten, zu beseitigen.
  • Die gesamte Netzwerkinfrastruktur des Rechenzentrums ist vollständig redundant
  • Es wird mit mehreren Anbietern gearbeitet, welche das Rechenzentrum von unterschiedlichen Leitungstrassen aus versorgen
  • Die Außenanbindung des Rechenzentrums wird über mehrere physikalisch getrennte Glasfasernetze unterschiedlicher Netzbetreiber realisiert
  • Das Rechenzentrum betreibt als RIPE-Mitglied ein eigenes autonomes System, wodurch es vollkommen unabhängig von einzelnen Netzanbietern ist

 

Physische Sicherheit

  • Das Rechenzentrum ist durchgehend 24 Stunden an 365 Tagen im Jahr besetzt
  • Zutritt wird zentral und nur nach persönlicher Authentifizierung erlaubt
  • Zutrittskontrollen innerhalb der Gebäude erfolgen elektronisch
  • Sämtliche Gebäudeteile sind durch Einbruchmeldeanlagen alarmgesichert
  • Meldungen werden sowohl dem Personal vor Ort als auch zusätzlich einem externen Sicherheitsunternehmen gemeldet
  • Alle Zutrittsbereiche des Rechenzentrums, die Außenhaut und das Gelände werden Videoüberwacht