Maildashboard

Um die persönlichen Einstellungen unseres Mailfilters verwalten zu können, beachten Sie bitte die folgenden Schritte:

 

Anmeldung

Anmelden können Sie sich unter folgendem Link:
www.maxmail.somitec.de

Die Zugangsdaten sind Ihre E-Mail Adresse und das Passwort, dass Sie auch zur Anmeldung an Ihrem PC verwenden.

Nach dem Login sehen Sie links ein Menü und auf der rechten Seite eine Übersicht über Ihr Nachrichtenaufkommen.

 

 

Digest Report verwalten

Über den Punkt

können Sie die Eigenschaften Ihres Digest Reports ändern.

Beispielsweise können Sie diesen komplett deaktivieren oder sich sogar bis zu 3 mal täglich zusenden lassen.

Um einzustellen, an welchen Tagen der Woche Sie den Bericht erhalten möchten, müssen Sie nur bei dem enstprechenden Kästchen
den Hacken setzen.

Hier können Sie auch die E-Mail Adresse auswählen, an die der Bericht gesendet werden soll.

Unter dem Punkt „Erweiterte Optionen anzeigen… “ können Sie außerdem einstellen, wie oft an einem Tag
Sie den Bericht erhalten wollen und auch eine Uhrzeit auswählen.

Am unteren Ende der Seite können Sie sich den Digest Report für einen beliebigen Tag erneut zusenden lassen.

 

Nachrichten aus der Quarantäne freigeben

Nachrichten, die irrtümlich durch den Spam-Filter blockiert wurden, können über zwei verschiedene Wege wieder freigegeben werden.

Die eine Möglichkeit ist, direkt im Digest Report neben der entsprechenden Mail auf „Freigeben“ zu klicken.

 

Des Weiteren können Sie in Ihrem Maildashboard im linken Menü den Punkt

auswählen.
Hier finden Sie eine Liste mit allen vom Spamfilter abgeblockten Mails.

Möchten Sie eine oder auch mehrere Mails aus dieser Liste freigeben, müssen Sie nur vor der entsprechenden Nachricht den
kleinen Hacken setzen und dann oben den Punkt „Freigeben“ anklicken.

Auf die gleiche Weise können Sie auch ungewünschte Nachrichten aus Ihrer Quarantäne löschen. Nur müssen Sie dann natürlich den Punkt „Löschen“ bzw. „Alle Löschen“ auswählen.

 

Whitelist Einträge einstellen

Wenn Nachrichten einer bekannten Mailadresse fälschlicherweise als Spam markiert werden, kann man diese auf die sogenannte Whitelist setzen.
Mails von Adressen, die auf dieser Liste stehen, werden nicht vom Spamfilter blockiert.
Man kann auch alle Mail-Adressen der gleichen Domäne auf einmal freigeben, in dem man nur die Domäne in die Whitelist einträgt.

Diese Liste finden Sie unter dem Menüpunkt

Adressen oder Domänen, die nicht blockiert werden sollen, müssen nur in die Liste eingetragen werden.

Wenn Sie den Hacken vor „Systemweite Standardeinträge anzeigen“ setzen, werden Ihnen die Whitelisteinträge angezeigt, die vom Administrator global gesperrt wurden.
Diese können auch nur vom Administrator verändert werden.

 

Blacklist Einträge erstellen

Einträge auf der Blacklist werden grundsätzlich immer als Spam markiert und in die Quarantäne verschoben.
Die Einstellungen werden genau wie bei der Whitelist vorgenommen, nur das zu Beginn der Punkt

ausgewählt werden muss.

 

Bei Fragen oder für sonstige Informationen können Sie sich gerne bei uns melden!